PRA
Glossare
Begriff | Definition |
---|---|
PRA | Unter PRA (fortschreitender Abbau der Netzhaut) wird eine Vielzahl von Krankheitsbildern zusammengefasst, die unterschiedlichen Lebensabschnitten auftreten und langsam fortschreitend letztendlich zur Erblindung führen. Als genetisch bedingte Auslöser sind Defekte in einer Vielzahl verschiedener Gene identifiziert worden, die abh. von Spezies und Rasse von unterschiedlicher Bedeutung sind. Unterschieden werden:
Dysplasien der Photorezeptoren treten bereits ab 6 Monaten auf und führen nach 1-2 Jahren zur vollständigen Erblindung. Betroffene Rassen: Gordon- und Irish Setter, Collie, Rauhhaardackel, Schottischer Schäferhund, Nordischer Elchhund, Abessinier und Perserkatzen. Atrophien der Photorezeptoren treten später auf und zeigen unterschiedliche zeitliche Verlaufsentwicklung. Einige der beteiligten Gene sind identifiziert und können DNA-analytisch hinsichtlich ihres Beitrags zu einer Erkrankung bewertet werden.
|