E-Locus (Fellfarbe "gelb")
Glossare
Begriff | Definition | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E-Locus (Fellfarbe "gelb") | Beteiligtes Gen: MC1R, Melanocortin-1-Rezeptor. Der E-Locus ist für die Fellfarbe gelb und rot (clear red) verantwortlich, wie sie in den Rassen Labrador, Golden Retriever, Irish Setter oder Dackel auftreten. Liegt die dominante Anlage 'E/x' vor, so bildet der Hund das schwarze Eumelanin. Ist er dagegen reinerbig rezessiv 'e/e', so wird statt des Eumelanin das gelbe bzw. rote Phäomelanin hergestellt. Abhängig von der Ausprägung des B-Locus (Fellfarbe "braun") sind Tiere mit den Anlagenkombinationen E/E, E/e dann entweder schwarz ('B/x') oder braun ('b/b'). Die Kombination 'e/e' führt zu 'Gelb'färbung. Laborbefunde und deren Bedeutung:
|